Andersmomente

Jan von Klee
Episode 09 - Rollentausch statt Tradition: Unser Weg in ein neues Familienmodell
Rollentausch zwischen Mann und Frau

10.07.2025 45 min

Betina und ihr Mann lebten mit ihrem ersten Kind mehrere Jahre im traditionellen Rollenmodell. Er arbeitete vollzeit, sie hat die Kinder betreut. Doch nach und nach wuchs in Betina der Wunsch, ihre Karriere voranzutreiben. Ein Vorbild für ihren Wunsch gab es in ihrem Umfeld nicht. Nach vielen Gesprächen und Zweifeln wagten sie und ihr Mann gemeinsam den Rollenwechsel. Er ging ein Jahr in Elternzeit, arbeitete garnicht mehr, sie kehrte vollzeit in den Beruf zurück.Das Umfeld reagierte gemischt. Nach viel Zuspruch und Begeisterung folgten auch kritische Fragen:  „Verkraften das eure Kinder?“  „Schafft dein Mann das?“In dieser Episode erzählt Betina offen, wie sie und ihr Mann diesen Schritt erlebt haben, welche Widerstände und Wechselwirkungen es mit der Gesellschaft gab und was sie für einen Lernprozess durchlebt haben. Ein ehrlicher Einblick in ein Lebensmodell, das noch immer die Ausnahme ist – und trotzdem genau das Richtige sein kann.
Episode 08 - Andersmomente einer KI: Ein Blick hinter die Kulissen von Chat GPT
Andersmomente einer KI

26.06.2025 27 min

In dieser besonderen Episode ist mein Gast kein Mensch, sondern eine Künstliche Intelligenz: ChatGPT. Normalerweise sind meine Interviews improvisiert, doch diesmal lief alles etwas anders – das Gespräch fand per Chat statt und wurde anschließend vertont. Wir sprechen über drei prägende Andersmomente der KI: ihre „Geburt“, das Lernen, Emotionen in Texten zu erkennen, und den Moment, in dem sie begann, kreativ zu sein. Dabei entsteht eine spannende Reflexion über künstliche Intelligenz, Sprache und die Frage wie sich die KI zukünftig weiterentwickeln wird. Kann eine KI wirklich ein guter Podcast Gast sein? Finde es heraus in dieser außergewöhnlichen Episode!
Episode 07 - Zwei Jahre segeln und Bootsleben haben Anetts Sicht auf die Welt verändert
Der Duft der Freiheit führte zu einem neuen Leben

12.06.2025 35 min

Anett und ihre Familie erlebten auf ihrer zweijährigen Segelreise in die Karibik ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit. Zurück in Deutschland mit einem neuen Mindset änderte sich alles: Die Corona-Krise und die damit verbundene Politik brachte Einschränkungen, die den Kontrast zur grenzenlosen Weite des Meeres noch deutlicher machten. Kurzerhand trafen sie eine mutige Entscheidung – ein Neuanfang in Montenegro. In dieser Episode spricht Anett über das Leben auf See mit der Familie, die Herausforderungen nach der Rückkehr und warum sie schließlich Deutschland den Rücken gekehrt haben.
Episode 06 - Ein Joint ist Schuld: Von der Lehrerin zur Försterin
Nina ist eine menschliche Wundertüte

29.05.2025 40 min

Bei Nina weiß man nie, was als Nächstes kommt – und genau das macht sie so besonders. Ob als Sozialarbeiterin oder Lehrerin, eines blieb immer gleich: der Wunsch nach neuen Impulsen und Veränderung. Als ein Freund von ihr an einem Joint zog sagte er beiläufig: „Wir sollten alle Förster werden.“ Diese Worte lösten in Nina etwas aus. Sie schrieb sich für ein Forstwirtschaftsstudium ein und fing nochmal an zu studieren – ein radikaler Neustart. Heute arbeitet sie als Försterin in der Verwaltung von Friedwäldern in Süddeutschland und hat ihren Platz in der Natur gefunden. In dieser Episode erzählt Nina von ihrem ungewöhnlichen Werdegang, plötzlichen Eingebungen und dem Mut, neue Wege zu gehen. Nina berichtet außerdem von lustigen Erlebnissen aus ihrem beruflichen und privaten Alltag.
Episode 05 - Transsexualität: Der Weg von Tim zu Lea begann mit einem Damenhandschuh
Zufrieden als Mann, aber viel glücklicher als Frau

15.05.2025 32 min

Tim hat seine wahre Identität lange verdrängt. Er lebte mehrere Jahre in einer Heterobeziehung doch zog sich immer wieder zurück. Irgendwann war der Veränderungsdrang so groß, dass er nicht mehr wegschauen konnte.Eine Therapie, seine Partnerin und der Austausch in einer Selbsthilfegruppe brachten schließlich die Erkenntnis: Tim ist trans. Der Schritt, dies seiner Partnerin zu sagen, war gewaltig – doch Lea wurde geboren. Heute lebt Lea offen als Frau und führt mit ihrer Partnerin eine lesbische Beziehung. In dieser Episode spricht Lea über Selbstfindung, Ängste und den Mut, endlich das Licht der Welt zu erblicken.
Episode 04 - Sektenausstieg: Giovannis Entscheidung gegen die Familie und für die Freiheit
Sektenausstieg mal anders

01.05.2025 37 min

Giovanni ist in die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas hineingeboren. Mit 17 Jahren begann er an der Geschichte des nahenden Weltuntergangs zu zweifeln. Die Fragen wurden mehr, die Antworten weniger – bis die Musik ihm schließlich den letzten Anstoß gab, die Gemeinschaft zu verlassen. Doch dieser Schritt war nicht leicht und hatte seinen Preis: den Verlust seiner Familie und seines bisherigen Lebens. Trotz aller Herausforderungen hat Giovanni den Weg in ein neues, freies Leben gefunden. In dieser Episode spricht er über seine Zweifel, den Moment der Entscheidung und wie es sich anfühlt, heute außerhalb der Gemeinschaft zu leben.
Episode 03 - Sozial karitatives Engagement hat Torstens Blick auf die Welt rebootet
Sozial-/karitatives Engagement gibt Einblicke in andere Zeiten und Welten

17.04.2025 34 min

Torsten wurde in der DDR geboren und erlebte die Wende als tiefgreifenden Einschnitt. Mit dem gesellschaftlichen Wandel kam auch seine berufliche Neuorientierung. Doch sein Weg führte ihn weit über die eigene Geschichte hinaus. Durch sozial/karitative Projekte in Afrika setzte er sich mit der Apartheid auseinander, später beschäftigte er sich intensiv mit den Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die heutige Zeit.Alle diese Erfahrungen haben seinen Blick auf die Welt nachhaltig verändert. Heute schätzt er Freiheit und gesellschaftliche Verantwortung mehr denn je. In dieser Episode spricht Torsten über emotional prägende Erlebnisse und darüber, wie das Verständnis der Vergangenheit unseren Blick auf die Gegenwart formt.
Episode 02 - Ein Kind mit Hochbegabung großzuziehen ist ganz anders als die meisten denken!
Hochbegabung

02.04.2025 32 min

Anja wusste nicht, warum ihr Kind eine Woche nach der Einschulung die Schule ablehnte. Es folgte eine Zeit voller Konflikte, die unglaublich viel Kraft gekostet hat – bis die Diagnose „Hochbegabung“ kam. Doch damit war nicht gleich alles gelöst. Neue Hürden tauchten auf: ein nicht vorbereitetes Schulsystem, ein unerfahrenes soziales Umfeld und neue Herausforderungen im Alltag. Wie findet man für ein hochbegabtes Kind die Balance zwischen Förderung bzw. Über- und Unterforderung? In dieser Episode erzählt Anja von elterlichen Herausforderungen, ihrem Lernprozess und dem Moment, als sich endlich alles einigermaßen eingependelt hat.
Episode 01 - Vom Social Media Vorreiter zum Politiker
Wenn man Chancen liegen lässt, um neue Wege zu gehen

02.04.2025 37 min

Kannst du dich noch an StudiVZ und SchülerVZ erinnern? Hast du damals auch deine Freunde gegruschelt? Das waren die ersten großen Social Media Plattformen für Jugendliche und Stundeten in Deutschland. Oliver war damals Mitgründer und verantwortlich für den Aufbau von Schüler VZ. Was als digitales Schülernetzwerk begann, wurde schnell ein riesiger Erfolg – aber auch eine Herausforderung. Nach seiner Zeit in der Tech- und Gründerwelt entschied er sich aber später für einen ganz anderen Weg: die Politik. In dieser Episode gibt Oliver Einblicke in seinen Werdegang und den Inner Circle der damaligen Berliner Gründerszene. Ein Gespräch über Verantwortung, Innovation und die Frage: Wie verändert man die Welt – erst digital und politisch.
Episode 00 - Intro
Was dich hier erwartet

01.04.2025 2 min

Jan von Klee stellt den Podcast Andersmomente vor. Vielleicht ist danach deine Neugier entfacht.